top of page

Krankengymnastik & Physiotherapie

dienen der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten und Beschwerden. 

Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, zu erhalten oder wiederherzustellen.

Als Behandlungsergänzung wird die Physiotherapie von nahezu jeder medizinischen Fachrichtung eingesetzt.

wirbelsäule schmerz_edited.png

Hier finden Sie ein Spektrum einiger Krankheitsbilder,welche wir mit unseren
Therapiemaßnahmen unterstützen

  Orthopädie / Traumatologie

  • Bandscheibenvorfall  

  • Knie Erkrankung / Verletzung

  • Hüftgelenkerkrankungen

  • Wirbelsäulenerkrankungen etc

  • Traumata (z.B. Luxation, Brüche) 

  • Zustand nach orthopädischen Operationen

Symbol Orthoüädie. Physio.jpg

   Neurologie

  • Schlaganfall 

  • Morbus Parkinson

  • Multiple Sklerose

  • Querschnittssyndrom

  • Schädel-Hirn-Trauma

  • Zustand nach neurologischen Operationen ​

      (Häufig treten Störungen des Bewegungs- und          Steuerungssystems auf)

Neurologie Hirn . Physio.jpg

  Pulmologie

  • Asthma 

  • COPD (Chronisch obstruktive Bronchitis) 

  • Lungenentzündung (Pneumonie)

  • Lungenfibrose.

  • Lähmungserkrankungen

      z.B. Querschnittslähmung / Multiple              Sklerose

  • Operationen oder Traumata im Brustkorbbereich

Symbol Lunge. Physio.jpg

   Geriatrie

  • Im Bereich der Geriatrie zielt die Physiotherapie einerseits darauf ab, älteren Menschen eine möglichst lange Mobilität und Selbständigkeit zu gewährleisten. Andererseits kommt die Physiotherapie aber auch im geriatrischen Bereich mit all ihren Facetten zum Einsatz, wie z.B. um Betroffene (nach Schlaganfall, Schenkelhalsbruch etc.) wieder mobil zu machen, mit besonderer Rücksichtnahme auf vorhandene Mehrfacherkrankungen.

Mann am Gehwagenb. Physiotherapie.jpg
bottom of page